Wie hoch werden wir gehen während der Reise?
Zentral und West Sichuan
Wir werden hier im Bus hohe Pässe überqueren, die 3500 bis möglicherweise ca 5000 Meter über Meer (m.ü. M.) liegen. Die Hochebene liegt auf ca 3500 m.ü.M., auf einer Höhe zwischen 3000 und 3500 m.ü.M. . Hier werden wir möglicherweise, nach einer Angewöhnungsphase, auch 1-2x übernachten.
Süd Sichuan und Nord Yunnan
Wir werden hier keine sehr hohen Pässe überqueren, uns aber im Gebirge möglicherweise um 2000-3000 m.ü.M bewegen
Süd Guangxi
Wir werden bis auf maximal 1800 m.ü.M. gehen, uns meist jedoch weit darunter aufhalten.
Innere Mongolei
Wir reisen zwischen 1000 und 1800 Meter über Meer
Wie ist das Wetter im Reisegebiet zur Reisezeit?
Zentral und West Sichuan
In der Tiefebene von Chengdu ist im Sommer feucht-warmes Wetter mit häufigen Regenschauern um 28-35 Grad Celsius.
In den Bergen von West Sichuan ist tagsüber sommerlich warmes Wetter um 20-25 Grad Celsius, nachts sinkt die Temperatur ab und kann bis unter 10 Grad Celsius gehen. Die Sonneneinstrahlung ist tagsüber wegen der Höhe sehr stark.
In Sichuan (Süden) ist frühsommerlich warmes Wetter, meist angenehme 20-28 Grad, in den Bergen kann es abends noch kühl werden(unter 10 Grad)
Süd Guangxi
Im Süden von Guangxi ist im Frühling mild warmes Wetter mit Temperaturen zwischen ca 20 und 25 Grad Celsius. Auch nachts kühlt es nicht deutlich ab. Es regnet eher häufig, meist jedoch nur für kurze Zeit.
Innere Mongolei
Im Sommer sind hier die Temperaturen durchschnittlich zwischen 15 und 27 Grad Celsius, im Herbst durchschnittlich zwischen 8 und 16 Grad Celsius.
Was für Kleider und Ausrüstung werden gebraucht?
Zentral und West Sichuan
Da wir uns in verschiedene Klimazonen(siehe oben: Wetter) aufhalten, sollten sowohl sommerlich leichte Sachen wie auch eine lange Unterhose und ein Wollpullover/Faserpelz mitgenommen werden. Ausserdem ist Wind und Regenschutz nötig. An Schuhwerk werden für Chengdu Sandalen empfohlen, für die Berge am Besten wasserabweisende Wanderschuhe. Wir werden nicht klettern, es ist also keine Bergsteigerausrüstung nötig. Als Sonnenschutz ist ein dichter Hut sowie ev Sonnenbrille sinnvoll.
Süd Guangxi
Leichte Sommerkleidung, Regenschutz und etwas langärmliges gegen Wind, sowie feste, am Besten leichte Schuhe für die Exkursionen.
Innere Mongolei
Da die Temperaturen nachts auch im Sommer kühl sein können empfehle ich immer einen warmen Pullover oder eine warme Jacke mitzubringen.
Welche Impfungen sind für das Reisegebiet empfehlenswert? Ist es ein Malariagebiet?
Zentral und West Sichuan + Süd Sichuan und Nord Yunnan
Malaria ist in unserem Reisegebiet nicht verbreitet. An Impfungen wird hauptsächlich Hepatitis A und B empfohlen. Hierzu bitte auch die Empfehlungen der Bundesgesundheitsämter für Sichuan (Südwestchina) beachten.
Süd Guangxi
Die ländlichen Gebiete in Guangxi gelten als Malariagebiete, jedoch ist sie nicht mehr stark verbreitet. Es wird eine Malariaprophylaxe 1 empfohlen. Hierzu bitte auch die Empfehlungen der Bundesgesundheitsämter für Guangxi (Südzentralchina) beachten.
Innere Mongolei
Keine besonderen Impfungen empfohlen
Was muss sonst von Europa mitgenommen werden?
Alle Reisen
Grundsätzlich kann in Chengdu und auch in Nanning alles eingekauft werden. Regelmässig eingenommene Medikamente sollten selbst mitgebracht werden. Die Reiseleitung stellt eine Notfall-Reiseapotheke mit schulmedizinischen sowie auch pflanzlichen Medikamenten zur Verfügung.
Wie bin ich während der Reise erreichbar?
Alle Reisen
Per Mobiltelefon täglich und fast immer. Der Empfang ist manchmal für kurze Strecken oder um einige Ecken weg, jedoch nie für lange Zeit. In den meisten unserer Hotels gibt es überdies Internetverbindung via WLAN.
Wie ist es mit Frühstück und Kaffee?
Alle Reisen
In den Hotels wird ein chinesisches Frühstück mit Reisbrei, gedämpften Brötchen mit und ohne Fleisch gefüllt, Eiern und eingelegtem und gebratenem Gemüse serviert. Kaffee gehört nicht dazu. Heisses Wasser für Tee oder löslichen Kaffee ist jedoch immer vorhanden. Kaffee ist in coffee-shops in den Städten verbreitet erhältlich.
Wieviele Stunden Zeitverschiebung sind zur Schweiz/Deutschland/Österreich?
Alle Reisen
Im Sommer während unserer Sommerzeit 6 Stunden (im Winter 7 Stunden).
Wird eine Weiterbildungsbestätigung ausgestellt?
Ja. Es werden je nach Programm 2-4 Stunden pro Tag an Weiterbildung im Bereich pharmazeutische Botanik/Pharmakognosie der TCM angerechnet.